| Die 
                Regeln: 1. 
                Daumenwrestling Basics Basic 
                Daumenwrestling geht so: Die rechten Hände von zwei SpielerInnen 
                an den Fingerspitzen zusammen, dann die Finger zu einer Faust, 
                Daumen hoch. Wer zuerst den Daumen des anderen runterdrückt und 
                fixiert, hat gewonnen. Wenn 
                ein(e) SchiedsrichterIn anwesend ist, markiert diese(r) den Gewinnerdaumen 
                mit Kreide und GewinnerIn hebt den Gewinnerdaumen. 2. 
                Multiplayer Daumenwrestling Man 
                kann drei rechte Hände zusammenbringen um drei SpielerInnen in 
                einer Daumenwrestling Partie zu verbinden. So entsteht ein Netzwerkknoten. 
                Bei der Drei-SpielerInnen-Variante gewinnt derjenige, dessen Daumen 
                den untersten Daumen gedrückt hat. Alle weiteren (oberen) Daumen 
                hatten es leicht, da die zwei unteren Daumen bereits fixiert sind. Da 
                mensch zwei Hände hat, können mit der linken Hand weitere 
                SpielerInnen ans Netzwerk angeschlossen werden. Daraus ergeben 
                sich dann viele verschiedene Möglichkeiten. 3. 
                Aufwärmen Aufwärmen 
                vor dem Daumenwrestlen. Dehnungsübungen, Lockerungsübungen. Auf 
                Sicherheit ist zu achten! 4. 
                Fair Play Keine 
                Gewalt, bitte! Wir treiben Sport - wir kämpfen nicht. Klar? 
                Die Hände sollten möglichst ruhig bleiben. Geschnittene Fingernägel 
                sind de facto von Vorteil. Keine Gleitmittel. 5. 
                Berichten Wenn 
                ihr ein Multiplayer Daumenwrestling veranstaltet, kündigt es bitte 
                vorher bei monochrom an (per email an  
                daumen(at)monochrom(punkt)at) und poste es auf Twitter (#mMMTw). Wir sind echt interessiert was so passiert. 
                Nicht auf Grund von Kontrollzwang. Wir haben dokumentatorisches 
                Interesse daran, wo sich die Idee mit der Zeit hinverschlägt. Nach 
                eurer Wrestling Competition schickt uns bitte ein paar gute Fotos 
                für die Archiv-Website. 
 Multiplayer 
                Netzwerkstrukturen: Big 
               Gang
 
 Alle 
                SpielerInnen bringen die Rechten Hände zusammen und bilden einen 
                großen Knoten. Wenn viele SpielerInnen teilnehmen, wird es sehr 
                schwer, ernsthaftes Daumenwrestling zu machen. Empfehlenswert 
                für Abschiedsrunden. KetteEine 
                Kette von SpielerInnen. Die SpielerInnen stellen sich in einer 
                Linie auf, immer zwei gegenüBer. Dann gehen alle SpielerInnen 
                einen Schritt nach rechts, sodass nun jeder seinen 2 Gegenüberspielern 
                die Hand geben kann. 
 
 Token 
                RingWie 
                die Kette, nur geschlossen. Man kann diese Spielart nur mit einer 
                geraden Anzahl von SpielerInnen durchführen. Die Hälfte der SpielerInnen 
                bildet einen Kreis, wobei alle nach außen schauen, Rücken an Rücken. 
                Die restlichen SpielerInnen verbinden die SpielerInnen in der 
                Mitte indem sie sich außen anhängen. Ursprünglich ist "Token 
                Ring" eine Netzwerktopologie von IBM, in der ein Paket immer 
                im Kreis wandert. 
 SnowflakeDrei 
                SpielerInnen bilden in der Mitte einen Knoten mit den rechten 
                Händen. An die freien linke Hände hängen sich weitere SpielerInnen 
                an. Es bilden sich, ausgehen von der Mitte, drei Ketten. Am Ende 
                der Ketten kann man wieder Sterne aus drei Personen bilden. 
 Kazaa 
                Peer to PeerJeweils 
                drei SpielerInnen bilden jeweils einen Knoten mit der rechten 
                Hand. Sind möglichst viele 3-er Knoten gebildet, werden diese 
                über die freien linken Hände miteinander verbunden.  
 
 Death 
                Star ReactorVery 
                cool! Die rechten Hände im dreier-Kreis, die linken Hände mit 
                den Daumen nach unten darüber. Schaut aus wie der Reaktor des 
                Todessterns aus "Star Wars". 
 
 Hier 
                zum Vergleich der echte Reaktor (hier abgekupfert http://www.theforce.net/swtc/ds/) 
 Down 
                UnderEine 
                Kette bei der die Hände durch die Beine gesteckt werden. Bitte 
                aufpassen, dass ihr nicht umfallt und euch am Kopf wehtut.  
 
 NukleusDen 
                linken Daumen nach unten drehen und die linke Hand in die rechte 
                legen. Mit den Gegenüber einen Knoten bilden.  
 
 Fotos: 
 
 
 
 
 
 Videos: (xvid 
                5 Codec) Handshake 
                Protocol Drei 
                SpielerInnen und Schiedsrichter-Anweisungen Vier 
                SpielerInnen    |